Herzlich willkommen!
dico sind Katrin Schußmann und Team.
Wir sind erfahrene Frühförderinnen mit Ausbildung in Erziehungswissenschaften, Hörgeschädigten-Pädagogik, Gebärdensprachdolmetschen und beide zertifizierte Entwicklungsbegleiterinnen nach Doering.
Unser Team ergänzen StudentInnen der Pädagogik und Audiologie, die vom dico-Leitungsteam praktisch angeleitet werden.
Alle MitarbeiterInnen beherrschen die Deutsche Gebärdensprache.
Was bieten wir an
Wir bieten bilinguale und ganzheitliche Frühförderung im häuslichen und bekannten Umfeld des Kindes an. Dabei steht die Förderung und Begleitung der Gesamtentwicklung des Kindes in gesprochener Sprache und Gebärdensprache im Mittelpunkt.
Gelingende Kommunikation ist eine wesentliche Grundlage für die Teilhabe an unserer Gesellschaft. Deshalb ist es umso wichtiger, so früh wie möglich mit der bilingualen Frühförderung zu beginnen.
Wen fördern und begleiten wir
im Alter von null bis sechs Jahren.
Wie arbeiten wir mit den Eltern zusammen
Es ist ein wesentlicher Bestandteil der bilingualen Frühförderung, die Eltern einzubeziehen, anzuleiten und fachlich zu beraten. Damit werden mögliche Unsicherheiten und Hemmnisse der Eltern in der Kommunikation mit ihrem Kind abgebaut. So können wir sie auf dem Weg zu einer gesunden Kommunikation und Bindung mit ihrem Kind unterstützen. Dies betrifft sowohl hörende als auch hörgeschädigte Eltern.
Was unterstützen und begleiten wir
- Förderung der Sprachentwicklung und der Zweisprachigkeit
- Identifikationsentwicklung als Kind von gehörlosen Eltern (CODA) oder eines hörgeschädigten Kindes
- Förderung der Hörentwicklung
- Soziale und emotionale Entwicklung
- Kommunikation in der Familie mit zwei Sprachen und Kulturen
- Inklusion des Kindes in das lautsprachliche Umfeld
Die Frühförderung ist für die Familien mit keinen Kosten verbunden. Die Finanzierung wird nach der Bewilligung durch die örtlichen Sozialhilfeträger übernommen.

Katrin Schußmann



