Frühförderung für hörgeschädigte Kinder

Hörgeschädigte Kinder haben einen eingeschränkten Zugang zur gesprochenen Sprache. Dabei fallen die Auswirkungen der Hörschädigung unterschiedlich aus. Auch mit Hörhilfen ist das Hören nicht das Gleiche wie bei hörenden Menschen. Die gesprochene Sprache bleibt allenfalls mit Einschränkungen zugänglich. Ziel unserer Frühförderung ist, dass Kinder spielerisch ihr mögliches Gehör entdecken, sie sich durch unsere Begleitung mit Freude auf den Weg zum Sprachverstehen machen und – soweit möglich – räumliches Hören erlernen.

Die Sprache, die hörgeschädigten Kindern frei von jeglicher Barriere zur Verfügung steht, ist die visuelle Gebärdensprache. Unser Ansatz ist, Gebärden als Brücke zu nutzen: Für hörgeschädigte Kinder ist das bilinguale Sprachangebot ein Türöffner zur Kommunikation. Sie beginnen, ihre natürliche Sprechfreude auszuleben. Diese Methode wird von uns genutzt, um Kinder an die Lautsprache heranzuführen, ihre Sprachentwicklung zu fördern sowie ihre eigenen kommunikativen Fähigkeiten zu unterstützen und auszubilden.